DIGICON 2018: Digitalisierung verstehen - Digitalisierung anwenden
06.12.2018
Dieses Jahr fand am 24.11 die 3. DIGICON 2018 organisiert von der Digitalen Stadt München im Palais Lenbach statt – und x-cellent war mit dabei. Den Besucher erwarteten spannende Vorträge mit einer sehr guten Mischung aus Forschung und Anwendung. Dieses Jahr waren über 350 Teilnehmer aus verschiedensten digitalen Bereichen mit dabei.
Wenn sie nächstes Jahr dabei sein wollen: Save the date 20. und 21.11.2019
Hier noch einmal das Program: Strategy Day (Mittwoch, 21. November 2018) – Digitalisierung verstehen
Es fanden Vorträge von Prof. Dr. Fredmund Malik (Erfolgsautor und CEO, Malik Institute for Complexity and Management), Dr. Jörg Ochs (SWM), Prof. Dr. Katharina Morik (TU Dortmund), und Thomas Schlereth (Can Do) statt. Moderiert wurde das Programm von Karin Kekulé.
Marktplatz der Innovationen (Mittwoch, 21. November) – Digitalisierung erleben
Bei kulinarischen Finessen, gutem Wein und anderen Erfrischungen konnten die Teilnehmer sich austauschen, wertvolle Kontakte knüpfen sowie für ihre Favoriten auf dem Marktplatz der Innovationen abstimmen. Der Preis für den besten Marktstand ging an die Blockchain Power Unit GmbH mit ihrer Innovation Erneuerbare Energien – Anlagen als Edge-Rechenzentren. Bei Cocktails und Tanz klang der gelungene Abend aus.
Best Practice Day (Donnerstag, 22. November) – Digitalisierung anwenden
Am zweiten Tag gaben Dr. Johannes Wechsler (Media Markt-Saturn), Dr. Fritz Schinkel (Fujitsu), Jan Thomas (Dassault Systèmes) spannende Einblicke in die Anwendung von Digitalisierung in ihren Unternehmen.
Angeregte Podiumsdiskussionen mit Boris Radke (ProSiebenSat.1), Mirco Bharpalania (Lufthansa) und Josef Meier (Fortinet), moderiert von Aleksandra Solda-Zaccaro (Messe München) sowie mit Dr. Sebastian Feld (LMU), Prof. Dr. Patrick van der Smagt (Volkswagen) und Dr. Heiko Udluft (Airbus) rundeten den Erfahrungsaustausch ab.
Einen Einblick in die erfolgreiche Arbeit und Entwicklung des Digitale Stadt München e.V. gaben Prof. Dr. Claudia Linnhoff (Digitale Stadt München e.V.), Carsten Hochschon (Digitale Stadt München e.V.), Philipp Khan (Digitale Stadt München e.V.) und Kurt Kapp (Stadt München).
Zum Abschluss noch einige Eindrücke:






